Vereinsgeschichte
1981 | Gründung der WG »La Casa« von der Klinik Menterschwaige aus |
1982 – 1985 | Freie Wohngemeinschaft Mozartstraße, initiiert aus den ambulanten Praxen |
1983 | Gründung des Trägervereins als Grundlage einer therapeutischen/betreuten Wohngemeinschaft |
1983 | Gründung der freien WG Weinbauernstraße |
1987 | Vorarbeiten für die Gründung einer therapeutischen Wohngemeinschaft |
1988 | Aufbau der TWG Klenzestraße und Überleitung in die TWG Hamburgerstraße. Erweiterung bis zu 20 Plätzen |
1988 | Übernahme der »La Casa« in den Trägerverein |
1994 – 1998 | WG Germering mit 7 Plätzen |
1995 | Verkleinerung der TWG Hamburgerstraße auf 10 Plätze und Eröffnung der TWG Grünwald mit 17 Plätzen |
2006 | Umzug der TWG Hamburgerstraße in die Kraiburger Straße/Berg am Laim |
2011 – 2014 | Wohnprojekt »Lebensräume« in Feldkirchen |
2013 | Feier zum 30 - jährigen Jubiläum des Trägervereins im Rahmen des Symposiums »Psychoanalyse und Gruppe« |
2015 | 20-jähriges Jubiläum der TWG Grünwald |
2017 | 11-jähriges Jubiläum der TWG Kraiburger Straße |
2018 | Umwandlung der La Casa in eine betreute TWG |
2019 | Feier zum 35-jährigen Jubiläum der La Casa in Trudering |
Jubiläumsheft als pdf
Jahresbericht 2016 als pdf
Der Verein hat derzeit etwa 45 Mitglieder, die aus verschiedene Bereichen kommen: Betroffene, im psychosozialen Bereich Tätige und Förderer aus anderen Berufsgruppen.
Die Beteiligung von Betroffenen am Vereinsgeschehen ist ein wesentlicher Grundsatz der Wohngemeinschaftsarbeit im Trägerverein. Es werden Gruppenvertreter*innen (Beiräte) der Wohngemeinschaften gewählt, die die Wohngemeinschaften im Verein vertreten. Die Bewohner*innen beteiligen sich außerdem aktiv bei der Planung und der Ausrichtung von Festen und anderen Aktivitäten.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Der ehrenamtliche Vorstand besteht aus vier Mitgliedern.
Mitgliedsbeitrag beträgt 100€/ ermäßigt 50€ und ist ein wichtiger Finanzbaustein.
Der Verein ist gemeinnützig. Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Vereinskonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE12 7002 0500 0007 8054 00
BIC: BFSWDE33MUE