Literatur zur Wohngemeinschaftsarbeit und Milieutherapie
Ammon, G. (1959, 1977). Theoretical Aspects of Milieu Therapy. The Meninnger School of Psychiatry. Topeka, Kansas and Pinel Publ., Berlin
Ammon, G. (1976): Was macht eine Gruppe zur Gruppe? In: Ammon, G. (Hrsg), Analytische Gruppendynamik, 55-63, Hamburg: Hoffmann&Campe
Ammon, G. (Hrsg.) (1979, 2000): Handbuch der Dynamischen Psychiatrie I und II., Frankfurt am Main: Klotz
Ammon, G. (1986): Identität-ein Geschehen an der Grenze von Raum und Zeit. In: Ammon, G., Der mehrdimensionale Mensch, 87-102, Berlin: Pinel
Ammon, G. (1986): Der mehrdimensionale Mensch, 103-112, Berlin: Pinel
Ammon, G. (1994): Milieu Therapy. In: DynPsych (27) 24-30, Berlin: Pinel
Bion W. R. (1990): Lernen durch Erfahrung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Burbiel, I. (1992): Grundzüge der klinischen Humanstrukturellen Therapie. In: DynPsych (25) 1 - 22, Berlin: Pinel
Burbiel, I. (1994): The Group Dynamic Principle in Diagnosis and Research of Dynamic Psychiatry. In: DynPsych (27) 1 - 7, Berlin: Pinel
Cohn, C (1975): Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion. Von der Behandlung einzelner zu einer Pädagogik für alle. Stuttgart: Klett-Cotta
Fonagy, P. Gergely, G./Jurist, E. L. /Target, M. (2002): Affect Regulation, Mentalization, and the Development of the Self, New York: Other Press
Heyden, S./ Richartz, D./Zodl, S. (2008): "Gruppengröße und Identitätsentwicklung: Erfahrungen aus den Therapeutischen Wohngemeinschaften der Dynamischen Psychiatrie". Vortrag gehalten am Lehr- und Forschungsinstitut der DAP in München, 26.09.2008
Heyden, S./Roschat, H. (2006): Persönlichkeitsfördernde Prozesse der milieutherapeutischen Projektarbeit in einer Therapeutischen Wohngemeinschaft der Dynamischen Psychiatrie. Eine Einzelfallstudie. In: DynPsych (217): 149-156, Berlin: Pinel
Lombardo, A. (2006): Gruppendynamik in Istitutionen. In: DynPsych (217): 157 - 174, Berlin: Pinel
Lisson,T./Richartz, D./Stabenow, S. (2014): Beziehung und Sexualität in den Therapeutischen Wohngemeinschaften. In: Dyn.Psych. (261): 27-42. Berlin: Pinel
Reitz, G. (1994): Living communities in the spectrum of treatment of Günter Ammon's Dynamic Psychiatry. In: DynPsych (27): 90-94, Berlin: Pinel
Reitz, G. / Hessel, T. (2000): Erfahrungen und Ergebnisse aus der Arbeit in den Wohngemeinschaften der Dynamischen Psychiatrie. In: DynPsych (182/183): 327 - 336, Berlin: Pinel
Reitz, G., Schibalski, W., Zohner, A. (1985). Freie und Therapeutische Wohngemeinschaften der Deutschen Akademie für Psychoanalyse. In: Wild und Verschlafen, Jugend nach 1960. Weingarten: Drumlin
Richartz, D. (2007): Gruppendynamische Prozesse einer Wohngemeinschaftsgruppe in Zeiten des Wandels. Vom Umgang mit dem Agieren in der Wohngemeinschaft. Vortrag gehalten auf dem 15. Weltkongress der WADP/XXVIII. Internationales Symposium der DAP, St.Petersburg
Richartz, D./ Pletzer, H./ Schilcher, L.(2010): Milieutherapeutische Projektarbeit und der Umgang mit der Aggression. In: Dyn. Psych. (239-240): 207-230, Berlin: Pinel
Römisch, S. , Pressel, R., Stichel, S., (1990): Möglichkeiten der Entwicklung für psychotisch reagierende Patienten in einer therapeutischen Wohngemeinschaft. Vortrag gehalten auf dem XIII. Weltkongress der WADP/XXI. Internationales Symposium der DAP, 5.-8.10.1990, Berlin
Schmidts, R., Dworschak, M. (1998). Grundzüge stationärer humanstruktureller Milieutherapie. In: DynPsych (31) 1-7, Berlin: Pinel
Schroeter, R. (1997). Psychosoziale Rehabilitation: Das kalifornische Modell der Therapie für psychisch Kranke in Übergangseinrichtungen. Freiburg/Brg.: Lambertus
Splete, R. (2000): Gruppendynamische Arbeit in Wohngemeinschaften der Dynamischen Psychiatrie. In: DynPsych (182/183): 337-345, Berlin: Pinel
Splete, R. (2007): Zur Gruppendynamik der Aufbauphase therapeutischer Wohngemeinschaften. In: DynPsych (217): 175-184, Berlin: Pinel
Stritih, B. (2006): Psychiatrie-Patienten brauchen mehr als die Regelung ihrer sozialen Verhältnisse. In: DynPsych (217): 222-238, Berlin: Pinel
Vormann, G., Heckmann, W. (1980): Zur Geschichte der Therapeutischen Wohngemeinschaften in Deutschland. In: H. Petzold (Hg.). Therapeutische Wohngemeinschaften, Erfahrungen, Modelle, Supervision. Paderborn: Jungfermann
Winkelmann, U (1999): Humanstrukturelles Arbeiten in der Milieutherapie: Der Zusammenhang von Aggression, Handeln und Schuld. In: DynPsych (176/179): 413-417. Berlin: Pinel
Winkelmann, U. (Hg.) (2000): Aggression mal konstruktiv. Ambulante Milieutherapie in Theorie und Praxis. Eschborn: Dietmar Klotz